Tipps für eine erfolgreiche Jobsuche

21 Dezember 2023

|

So finden Sie genau den richtigen Job

Indeed, Stepstone, Monster & Co. – der Jobbörsen-Dschungel wird immer schwieriger zu durchdringen. Gleichzeitig bieten viele Unternehmen ihre eigenen Online-Karriereseiten und Bewerberportale an. Wer online nach einem neuen Job sucht, benötigt viel Geduld und – vor allem – ein strategisches Vorgehen. Um bei der Vielzahl an Stellenangeboten, Jobbörsen und Karriere-Webseiten den Durchblick zu behalten, stehen Strategie, Organisation und Flexibilität an oberster Stelle. Damit Sie mit möglichst wenig Aufwand, Ihren neuen Traumjob finden, haben wir Ihnen die zentralen Tipps für eine erfolgreiche Jobsuche kurz und knapp zusammengestellt.

Unsere 6 Tipps, damit Ihre Jobsuche von Erfolg gekrönt wird

Die erste Frage bei der Suche nach einem Job lautet: Welche Positionen kommen für mich in Frage? Haben Sie bereits passende Stellen identifiziert, besteht die nächste Herausforderung darin, Ihren potentiellen Arbeitgeber von sich überzeugen. Damit Sie schließlich in Ihrem Traumjob landen, befolgen Sie unsere Tipps und Tricks.

1.       Machen Sie sich klar, was Sie wollen

Bevor Sie sich in die Untiefen des Job-Dschungels begeben, sollten Sie sich klar machen, was Sie eigentlich genau suchen. Welche Positionen sind für Sie interessant? In welchem Bereich haben Sie bereits Erfahrung? Oder wollen möglicherweise etwas völlig Neues ausprobieren? Kommen nur ganz bestimmte Branchen für Sie in Frage? Beachten Sie auch, dass sich Stellenbezeichnungen heutzutage häufig stark variieren. Viele Stellen haben generische, englische Bezeichnungen, die nicht immer auf den ersten Blick preisgeben, was sich dahinter verbirgt. Ein Blick in die detaillierte Stellenbeschreibung kann dabei helfen. Sie sollten Sich vorab auch Gedanken über Ihre Gehaltsvorstellungen und andere Wünsche machen. Möchten Sie remote arbeiten oder lieber in einem Hybrid-Modell? Je klarer Sie Ihre Vorstellungen definieren, desto leichter wird es Ihnen fallen, die richtigen Stellenangebote für Sie herauszufiltern.

2.       Setzen Sie Jobbörsen und Karriere-Webseiten richtig ein

Neben den gängigen Jobbörsen wie Stepstone und Indeed, sollten Sie auch berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder Xing für sich nutzen. Nicht selten kommt es vor, dass Unternehmen hier auf der Suche nach neuen Talenten sind. Damit die sogenannten „Headhunter“ oder auch Recruiter auf Ihr Profil in den beruflichen Netzwerken aufmerksam werden, sollten Sie hier viel Wert auf ein gepflegtes Profil legen. Viele (vor allem größere) Unternehmen bieten darüber hinaus ihre eigenen Bewerberportale an. Diese lassen sich besonders gut bedienen, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokumente einzeln, aber auch in einem PDF zusammengefasst gepflegt haben, so dass sie sie dann in den unterschiedlichen Portalen je nach Anforderung einfach hinterlegen können.

3.       Optimieren Sie Ihren Lebenslauf

Ob in den Job-Netzwerken oder in Ihren persönlichen Bewerbungsunterlagen, der Lebenslauf ist das zentrale Element Ihrer Bewerbung. Sowohl Ihre Online-Profile als auch Ihr PDF-Lebenslauf sollten daher immer auf dem aktuellen Stand sein. Von Vorteil ist auch, die für Ihren Jobwunsch zentralen Stationen Ihres beruflichen Werdegangs hervorzuheben. Das kann grafisch erfolgen, aber auch durch das Hinzufügen wichtiger Details. Nennen Sie dabei nicht nur Titel und Zeitraum Ihrer früheren Anstellungen, sondern führen Sie relevante Aufgaben und Zuständigkeiten direkt mit auf. So bekommen die Recruiter auf den ersten Blick ein besseres Bild über Ihre Qualifikationen. Achten Sie darauf auch im Lebenslauf zu unterstreichen, warum Sie der oder die geeignete Besetzung für die ausgeschrieben Stelle sind. Üben Sie ein besonderes Hobby aus oder sind Sie ehrenamtlich tätig? Diese Angaben gehören unbedingt in den Lebenslauf. Sie geben den Recruitern einen Einblick in Ihre Persönlichkeit und bieten Gesprächsstoff für das Vorstellungsgespräch.

4.       Betreiben Sie aktives Networking

Neben den gängigen Online-Plattformen gibt es auch – insbesondere in Großstädten – häufig auch branchen- oder berufsspezifische Meet-Ups oder andere Networking-Events. Hier können Sie Menschen kennenlernen, die in derselben Branche oder einer ähnlichen Position tätig sind. Verbinden Sie sich mit Mitarbeitenden von für Sie interessanten Unternehmen. Nicht selten ergeben sich hieraus vielversprechende Möglichkeiten für Sie.

5.       Bewerben Sie sich proaktiv (Initiativbewerbungen)

Sie sind auf ein Unternehmen gestoßen, welches all Ihre Anforderungen und Wünsche erfüllt? Das Unternehmen hat aber keine freie Stelle für Sie im Angebot? Scheuen Sie sich nicht davor, sich initiativ zu bewerben. Interesse an einem bestimmten Arbeitgeber zu zeigen, kommt gut an. Möglicherweise hat die Personalabteilung eine Stelle in petto oder Sie werden für direkt für die nächste offene Position vorgemerkt.

6.       Bleiben Sie organisiert und aktiv

Befinden Sie sich gerade in einer aktiven Bewerbungsphase und haben schon einige Bewerbungen geschrieben, so kann die Jobsuche schnell unübersichtlich werden. Tipp: Erstellen Sie sich eine Übersicht (z.B. in Excel), welche den Status Ihrer bereits versendeten Bewerbungen inklusive der Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner enthält. Scheuen Sie sich nicht regelmäßige Follow-Ups durchzuführen. Warten Sie noch auf eine Rückmeldung des Unternehmens? Ein kurzer Anruf oder eine Mail können nicht schaden, um den aktuellen Status des Bewerbungsverfahrens zu erfragen. Das unterstreicht abermals Ihr Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Mit diesen Tipps führt Ihre Jobsuche mit Sicherheit zum Erfolg. Bleiben Sie stets organisiert. Bewahren Sie sich dennoch einen gewissen Grad an Flexibilität, um sich auf Veränderungen einstellen zu können und aktiv an der eigenen beruflichen Entwicklung mitzuwirken. Wenn Sie selbst wissen, was Sie möchten und dieses Ziel aktiv verfolgen, steht Ihrem Traumjob nichts mehr im Wege.

Übrigens: bei uns haben Sie mit nur einer Bewerbung zahlreiche Möglichkeiten, genau den richtigen Job für sich zu finden. Probieren Sie es aus und senden Sie Ihre Bewerbung an: https://www.avitea.de/de/jetzt-bewerben.

Gespräch mit Vereinbarung durch Handdruck

Neueste Artikel:

Erklärung von Branchentarifzuschlägen in der Zeitarbeit

27 September 2024

So profitieren Mitarbeitende in der Zeitarbeit von Branchenzuschlägen

Den richtigen Job erkennen und zum Bewerbungsgespräch eingeladen werden.

23 Januar 2024

So erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt für einen Jobwechsel

Arbeitszeugnis

09 November 2023

Das sagt ihr Arbeitszeugnis wirklich aus

Geschäftsführer Markus Humpert

01 September 2023

Interview mit dem neuen Geschäftsführer Markus Humpert

Erfolgreich Gehaltverhandlungen führen

05 Juni 2023

So führen Sie eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung