Zurück

Familienservice und Pflegeberatung bei avitea

Sozialberatung von avitea

Wir stehen Ihnen zur Seite – für Entlastung im Alltag

Fragen zu Elternzeit, Unterstützung bei Kita-Platzsuche, ein Angehöriger ist Pflegebedürftig?

Die Herausforderungen des Alltags zu meistern und diese mit den beruflichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen, ist nicht immer leicht. Bei avitea liegt es uns am Herzen, unsere Mitarbeitenden in ihren individuellen Familiensituationen zu unterstützen. Daher bieten wir allen Beschäftigten eine kostenfreie Beratung rund um Elternschaft, Kinderbetreuung und Pflegesituationen an. Die Entlastung der Mitarbeitenden steht für uns dabei im Mittelpunkt.

Sie erwarten ein Kind und haben Fragen zu Elternzeit, Elterngeld und dem anschließenden Wiedereinstieg? Sie benötigen Unterstützung bei der Suche nach einem Kita-Platz, einer Tagespflege oder einer Hausaufgabenhilfe für Ihre Kinder? Ein Angehöriger ist pflegebedürftig und Sie suchen nach einer Lösung, um Pflege und Beruf miteinander zu vereinbaren? Die meisten Menschen sehen sich im Verlauf ihres Lebens mit einer oder mehrerer dieser Fragen konfrontiert. Wir von avitea möchten Sie unterstützen und haben deshalb starke Allianzen gebildet. Unsere Partner vom BUK Familienservice und der WDS.care Pflegeberatung stehen Ihnen zur Verfügung. 

BUK Familienservice: Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Der BUK Familienservice ist unser Beratungs- und Vermittlungspartner für alle Fragen rund um Kinderbetreuung und Elternschaft. Konkret bedeutet das: Alle Beschäftigten von avitea und avitea Industrieservice können sich an die Fachberater:innen des BUK Familienservice wenden, um eine Beratung zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Anspruch zu nehmen.

In welchen Situationen kann mir der BUK Familienservice weiterhelfen? 

Elternschaft - Sie erwarten Familienzuwachs und möchten sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Elterngeldes und der Elternzeit informieren? In Ihrem Beratungstermin mit dem BUK Familienservice werden Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt. Gemeinsam mit den Fachberater:innen erarbeiten Sie Ihren persönlichen Fahrplan für die Familienauszeit und den Wiedereinstieg in den Beruf. 

Kinderbetreuung – Für einen gelungenen Wiedereinstieg in den Beruf ist eine frühzeitige Planung sinnvoll. Die Fachberater:innen des BUK Familienservice erläutern Ihnen die verschiedenen Betreuungsformen. Ob Kita-Platz, Tagespflege in einer Kleingruppe oder Unterstützung durch ein AuPair, in der Beratung erfahren Sie alles zu Wartelisten, Kosten und kommunalen Unterschieden. Gerne unterstützen die BUK Fachberater:innen auch aktiv bei der Vermittlung von Betreuungsplätzen in Kitas oder bei Tagespflegepersonen. 

Betreuung von Schulkindern – Sobald Ihre Kinder in die Grundschule kommen oder in die weiterführende Schule wechseln, ergibt sich meist eine neue Betreuungssituation. Nicht alle Schulen bieten OGS-Plätze (Offene Ganztagschule) an. Wer sorgt für das Mittagessen oder die Hausaufgabenhilfe, wenn die Eltern arbeiten müssen? Auch für diese Situation legen Ihnen die Fachberater:innen mögliche Lösungen dar und vermitteln Betreuungspersonen. 

Notsituationen - Sie können sich sowohl bezüglich der langfristigen Planung der Betreuungssituation Ihrer Kinder beim BUK Familienservice informieren sowie auch in Notsituationen. Scheuen Sie sich nicht, die Fachberater:innen zu kontaktieren, sollten Sie bezüglich der Betreuung Ihrer Kinder in eine Notlage geraten. Der BUK Familienservice klärt für Sie rechtliche Fragen und hilft Ihnen dabei, einen Ersatz für Ihre ausgefallene Kinderbetreuung zu finden. 

Wie kann ich eine Beratung in Anspruch nehmen? 

Als Mitarbeiter:in bei avitea oder avitea Industrieservice haben Sie nach einer einmaligen Registrierung vollen Zugang zum Kundenlogin des BUK Familienservice. Dort finden Sie alle aktuellen Informationen zu Kinderbetreuung und Elternschaft – einfach erklärt und untermalt durch offizielle Broschüren der Ministerien. Zusätzlich erwarten Sie Podcasts, Downloads und die kostenfreie Serviceline. Der Kundenlogin bietet Ihnen einen guten ersten Überblick ins Thema Kinderbetreuung und Elternschaft und wird regelmäßig durch die Fachberater:innen aktualisiert. Sparen Sie sich also langes Googlen und melden Sie sich direkt im Kundenlogin unter www.buk-familienservice.de/kundenlogin an. 

Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, können Sie den BUK Familienservice einfach telefonisch unter 0201 – 890 80 0 oder per Mail an info@buk-familienservice.de kontaktieren. Die/der jeweilige Fachberater:in ruft Sie dann zurück. Ein Beratungstermin kann – je nach Dringlichkeit – innerhalb weniger Tage vereinbart werden. 

Welche Kosten kommen auf mich zu? 

Alle Beratungs- und Vermittlungsleistungen zu den Themen Kinderbetreuung und Elternschaft des BUK Familienservice sind für die Beschäftigten von avitea und avitea Industrieservice kostenfrei. 

Alle Kosten, die im Rahmen der Kinderbetreuung – beispielsweise für die Kita oder eine Tagespflegeperson – auf Sie zukommen, erläutern die Fachberater:innen gerne für Sie. 

WDS.care: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitnehmer:innen die Pflege oder Teilpflege eines pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen. Auch für eine solche Situation haben wir uns einen starken Partner zur Seite geholt. Die Berater:innen von WDS.care bieten für alle Beschäftigten von avitea und avitea Industrieservice kostenlose Unterstützung rund um die Themen Pflege, Pflegebedürftigkeit und die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.

Welche Anträge muss ich stellen, wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird? Welche bürokratischen Hürden kommen auf mich zu? Wie bekomme ich Unterstützung bei den Pflegetätigkeiten, zum Beispiel durch einen ambulanten Pflegedienst? Wie kann ich Pflegezeit beantragen? Für all diese und weitere Fragen stehen Ihnen die Pflegeberater:innen von WDS.care telefonisch und persönlich zur Verfügung. 

Womit kann mich WDS.care konkret unterstützen? 

Anträge und Formulare – Die Pflegeberater:innen von WDS.care helfen Ihnen dabei, sich im bürokratischen Dschungel zurechtzufinden. Gerade bei beginnender Pflegebedürftigkeit, aber auch im späteren Verlauf der Pflege stellen die verschiedenen Anträge und Formulare oft eine große Herausforderung dar. Von WDS.care bekommen Sie Tipps und Hinweise, welche Anträge zu stellen sind, wie Sie diese korrekt ausfüllen und welche Fristen einzuhalten sind. Dabei kann es sich beispielsweise um die Bestimmung des Pflegegrads, die Beantragung von Pflegegeldern oder die Verordnung von Hilfsmitteln handeln.

Beratung – Im Zusammenhang mit der Pflegebedürftigkeit von Angehörigen stoßen viele Menschen früher oder später an ihre Grenzen. Ob es um die Vereinbarkeit mit den eigenen Arbeitszeiten, um die Herausforderungen des Alltags als pflegender Angehöriger oder die Ausstattung in der Wohnung des Zu-Pflegenden geht, die Berater:innen von WDS.care helfen schnell, einfach und diskret weiter. Selbstverständlich erfolgt die Beratung stets in einem vertraulichen Rahmen. 

Pflegeschulungen – Wenn von Ihnen gewünscht, besuchen die Pflegeberater:innen Sie gerne auch bei Ihnen zuhause beziehungsweise in der Wohnung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen. Bei diesen Hausbesuchen kann sowohl eine spezifische Beratung als auch eine persönliche Schulung stattfinden. Welche Schulung dabei für Sie in Frage kommt, besprechen Sie ganz individuell mit dem Pflegeberater. Sie kann sich beispielsweise um die Themen Hygiene, Demenz oder Bewegung drehen und finden immer gemeinsam mit dem zu-pflegenden Angehörigen statt.

Vermittlung – Im Rahmen der Pflege eines Angehörigen entsteht häufig der Bedarf an externer Unterstützung. Dabei kann es sich um Unterstützung im Haushalt durch Haushaltshilfen oder ambulante Pflegedienste, aber auch um die Vermittlung eines Platzes in einer Pflegeunterkunft andeln. WDS.care verfügt über eine umfassende Pflegedatenbank mit über 200.000 Kooperationspartnern. Kontaktieren Sie einfach Ihre Pflegeberater:in per Telefon, um eine Such- und Vermittlungsanfrage in Auftrag zu geben. 

Wie erreiche ich die Pflegeberater:innen von WDS.care? 

Telefonisch - Unter der Telefonnummer 0201/177 848-84 können Sie eine telefonische Pflegeberatung in Anspruch nehmen. Die Pflegeberater:innen von WDS.care helfen Ihnen hier schnell und einfach weiter. Wenn gewünscht, kann hier auch direkt ein persönlicher Termin bei Ihnen zuhause vereinbart werden. 

Per Kontaktformular / eldercare-Portal – Ihr Anliegen können Sie auch per Kontaktformular auf der Webseite www.unser-eldercare.de an die Pflegeberater:innen übermitteln. Sie werden dann in dem von Ihnen gewünschten Zeitfenster zurückgerufen. Im eldercare-Portal finden Sie darüber hinaus viele nützliche Informationen und Links rund um das Thema Pflege.

Bei Ihnen zuhause - Bei einem Haustermin durch eine Pflegeberater:in kann es um verschiedene Themen gehen. Möglicherweise möchten Sie die wohnlichen Gegebenheiten bei Ihnen zuhause verbessern und die Wohnung oder das Haus pflegegerecht gestalten. Vielleicht besteht auch Bedarf an Pflegehilfsmitteln wie Hygieneartikeln oder Handschuhen. Die Pflegeberater:innen von WDS.care geben Tipps und vermitteln Sie direkt zu einem Handwerksunternehmen oder unterstützen bei der Organisation von Hilfsmitteln für den täglichen Bedarf. Darüber hinaus können bei Hausbesuchen auch Schulungen für Sie und Ihren zu-pflegenden Angehörigen stattfinden. 

Im Unternehmen - Die persönliche Ansprechpartnerin von WDS.care ist regelmäßig bei avitea in Lippstadt vor Ort. Hier können Sie spontan die offene Pflegesprechstunde besuchen oder vorab einen Termin über das eldercare-Portal von WDS.care buchen. Wie auch bei den häuslichen Besuchen wird in der Pflegesprechstunde ein vertraulicher Rahmen für die Beratung gewährleistet.  

Welche Kosten habe ich zu erwarten? 

Auch unser Pflegeberatungsangebot von WDS.care ist für alle Mitarbeitenden von avitea und avitea Industrieservice komplett kostenlos. Alle telefonischen Beratungen, häuslichen Besuche, Schulungen, Pflegesprechstunden und Trainings, die Sie durch WDS.care in Anspruch nehmen, sind für Sie kostenfrei.

Artikel teilen:
envelope_white telephone chevron_right

Was können wir für Sie tun?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Sie können eine oder mehrere Dateien hochladen.>