International Recruiting bei avitea
Internationale Fachkräfte gesucht: Deshalb lohnt sich Rekrutierung aus dem Ausland
Die Anzahl an Fachkräften in Deutschland schrumpft immer weiter. Zeitgleich werden zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt, weil es keine Kandidaten und Kandidatinnen am Markt gibt. Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zu Folge konnten deutsche Unternehmen 2021 für gut 63.000 Plätze keinen Auszubildenden finden. Bis 2030 gehen etwa fünf Millionen Menschen in Rente. Die deutsche Wirtschaft steht damit vor einer der größten Herausforderungen in ihrer Geschichte.
Jede fehlende Fachkraft kostet das Unternehmen und damit ganz Deutschland bares Geld. Eine durch die Boston Consulting Group veröffentlichte Studie besagt, dass Deutschland jährlich rund 86 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung verloren geht. Durch geringe Geburtenraten und einer hohen Anzahl an Renteneinsteigern wird dieses Problem in den nächsten Jahren noch verstärkt.
Dieser Entwicklung entgegenwirken können Unternehmen, indem sie auch im Ausland nach potentiellen Fachkräften Ausschau halten und diese von einer Einwanderung nach Deutschland überzeugen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür werden mehr und mehr gelockert. So wurde unter anderem das beschleunigte Fachkräfteverfahren eingeführt, welches eine Erteilung eines Visums für eine Fachkraft vereinfacht hat, indem viele Prozesse digitalisiert und eine speziell für dieses Verfahren zuständige Ausländerbehörde eingerichtet wurden. Weiterhin plant die Bundesregierung aktuell die Verabschiedung eines neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, welches voraussichtlich noch im Jahr 2023 in Kraft treten soll, um ausländische Fachkräfte noch einfacher und schneller für die deutsche Wirtschaft gewinnen zu können.
Als Dienstleister für Personalvermittlung hat sich avitea auch auf die Ansprache und Rekrutierung von Talenten im Ausland spezialisiert. Durch eine intensive Analyse der Rekrutierungsländer sowie unserer Expertise bei der Auswahl geeigneter Kandidaten und Kandidatinnen ist avitea der richtige Ansprechpartner für Unternehmen, die internationale Bewerber:innen finden möchten.
Bei der Rekrutierung von Fachkräften im Ausland spielen aber nicht nur fachliche und rechtliche Rahmenbedingungen eine tragende Rolle. Auch Themen rund um die Einwanderung und die kulturelle Integration sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Nur Menschen, die sich in ihrer Umgebung wohlfühlen, können einen wertvollen Beitrag in ihrem Job und in der Gesellschaft leisten. Daher legt avitea auch ein besonderes Augenmerk auf die Zeit nach der Einreise.
Die Wohnungssuche, Gänge zum Einwohnermeldeamt und anderen Behörden oder das Finden des richtigen Sprachkurses können eine Herausforderung für die neue Fachkraft und das Unternehmen darstellen. Aus diesem Grund entwickelt avitea ein individuelles Integrationskonzept für jeden neuen Mitarbeiter aus dem Ausland, um eine bestmögliche Integration zu ermöglichen und den Gewinn für alle Seiten zu maximieren.
Sie sind an der Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland interessiert? Möglich ist dies für alle Branchen und Berufsgruppen. Kontaktieren Sie unseren Experten für Auslandsrekrutierung.

Neueste Artikel:

27 September 2024
So profitieren Mitarbeitende in der Zeitarbeit von Branchenzuschlägen

23 Januar 2024
So erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt für einen Jobwechsel

21 Dezember 2023
Tipps für eine erfolgreiche Jobsuche

09 November 2023
Das sagt ihr Arbeitszeugnis wirklich aus

01 September 2023
Interview mit dem neuen Geschäftsführer Markus Humpert